Archiv
-
Nr. 6 / 2024 – Alter und Altern: literarisch inszeniert, real, im Vergleich Herausgegeben von: Maria Irod, Ana Karlstedt, Daniela Lange, Alexandra Nicolaescu
Heft Nr. 6 / 2024 herunterladen. Inhaltsverzeichnis Vorwort MIHAI CRUDU: Auch Wörter altern. Phraseologisch isolierte Lexeme als Relikte älterer Sprachstufen ABSTRACT: This paper aims to analyze a special category of lexemes,...
-
Nr. 5 / 2023 – Höflichkeit und Derbheit: literarisch inszeniert, real, im Vergleich Herausgegeben von: Ruxandra Cosma, Mihai Draganovici, Hermine Fierbințeanu, Maria Irod
Heft Nr. 5 / 2023 herunterladen. Inhaltsverzeichnis Vorwort NICOLE COLIN: Derbe Sprache, abstoßende Geschichten? Die Unmittelbarkeit des gesprochenen Wortes als Rezeptionshürde für deutsche Dramatiker auf französischen Bühnen. Das Beispiel Gerhart...
-
Nr. 4 / 2022 – Mit den Augen des Sprechers betrachtet: Aussicht und Ausdruck. Herausgegeben von: Ruxandra Cosma, Mihai Draganovici, Hermine Fierbințeanu, Maria Irod
Heft Nr. 4 / 2022 herunterladen. Inhaltsverzeichnis Vorwort GABRIEL H. DECUBLE: Das Auge in der Hand. Lessings brave Enkelkinder oder Über die Grenzen des taktilen Diskurses ABSTRACT: The comparative paper...
-
Nr. 3 / 2021 – Mit den Augen des Sprechers betrachtet: Blicke und Worte. Herausgegeben von Ruxandra Cosma, Mihai Draganovici, Hermine Fierbințeanu und Maria Irod
Heft Nr. 3 / 2021 herunterladen. Inhaltsverzeichnis Vorwort SUSANNE TEUTSCH – „Dafür sprechen jetzt alle auf einmal“ Wir-Formen und chorische Elemente in Elfriede Jelineks SCHNEE WEISS ABSTRACT: This article focuses...
-
Nr. 2 / 2021 – Literatur, Sprache und Kultur der Weimarer Republik. Herausgegeben von Ioana Crăciun und Alexandra Nicolaescu
Heft Nr. 2 / 2021 herunterladen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Alexandra Nicolaescu – Das Panorama der Weimarer Republik im Roman Drei Kameraden von Erich Maria Remarque Abstract: The novel Drei Kameraden (Three...
-
Nr. 1 / 2020 – Luthers Reformation in Literatur, Sprache und Kultur. Herausgegeben von Markus Fischer und Raluca Rădulescu
Heft Nr. 1 / 2020 herunterladen. Inhaltsverzeichnis Vorwort MARKUS FISCHER „Die Wittembergisch Nachtigall, die man jetzt höret überall“ – Die Reformation Martin Luthers im Werk des Nürnberger Poeten Hans Sachs...